| Contact + Contact Form 
 Search + Search Form 
 Introduction + Aims & Scope + Structure + History 
 Announcements + Updates + Calls for Papers + New Lectures + New Publications 
 Alphabetical Index + Author Index + Speaker Index 
 Chronological Index + Ancient History + Medieval History + Modern History 
 Geographical Index + African History + American History + Asian History + European History + Oceanian History 
 Topical Index + Prosecution + Cases + Types + Offenders + Victims + Society + Research + Representations 
 Resources + Institutions + Literature Search + Research | 
				
					Start: 
					Alphabetical Index: 
					Speaker Index: 
						A | 
						B | 
						C | 
						D | 
						E | 
						F | 
						G | 
						H | 
						I | 
						J | 
						K | 
						L | 
						M | 
						N | 
						O | 
						P | 
						Q | 
						R | 
						S | 
						T | 
						U | 
						V | 
						W | 
						X | 
						Y | 
						Z
				
			 
				First published: July 1, 2024 - Last updated: July 1, 2024
			TITLE INFORMATION 
			
			Speakers: Benjamin Dietz und Rayd Khouloki
			
 Title: Rape & Revenge im Film
 
 Subtitle: Versuch einer filmhistorischen Rekonstruktion
 
 Conference: Rape and Revenge: Rache-Kulturen und sexualisierte Gewalt in intermedialer Perspektive / Rape and Revenge: Revenge-cultures and sexualized violence in intermedial perspectives (Organized by Manuel Bolz and Christine Künzel - Online Program
 
 Session:
 
 Place: Universität Hamburg, Hamburg, Germany
 
 Date: March 11, 2022
 
 Language: German
 
 Keywords: 
				Modern History: 
					21st Century | 
				American History: 
					U.S. History; 
				European History: 
					French History | 
				Types: 
					Rape; 
				Representations: 
					Films / 
						I Spit on Your Grave (2010), 
						M.F.A., 
						Revenge
 
 FULL TEXT
 
			
			Link:
			-
			
			 
 ADDITIONAL INFORMATION
 
			
			Abstract: 
				»In der filmwissenschaftlichen Literatur, aber auch in Rezensionen, Internet Foren usw. hat sich Rape & Revenge längst als Genrebegriff etabliert, bleibt aber dennoch vergleichsweise unbestimmt. Teilweise als Subgenre des Horrorfilms (vgl. Clover, Men, Women, And Chain Saws und Moldenhauer, Ästhetik des Drastischen) behandelt, bleibt letztlich unklar, ob es sich vorrangig wirklich um ein (Sub-)Genre, ein wirkungsästhetisches Phänomen und/oder mehr ein übergreifendes Motiv handelt.
				Der Vortrag rekonstruiert die Geschichte von Rape & Revenge im Film genretheoretisch und versucht dabei die einbezogenen Filme nach folgenden Fragen zu clustern:
 - Wer sind die Opfer, wer die Täter*innen/Rächer*innen?
 - Welche wirkungsästhetischen Potentiale bieten die Filme durch ihre Inszenierung?
 - Welche moralischen Fragen werfen die Filme jeweils auf?
 Der Vortrag versteht sich als historischer Abriss und Versuch, über eine Schärfung des Begriffs eine typologische Ordnung eines vielgestaltigen Phänomens vorzuschlagen, um damit eine Diskussionsgrundlage für weiterführende Überlegungen zu bieten. Im Fokus stehen dabei nordamerikanische und europäische Produktionen, nicht zuletzt aufgrund der Renaissance die der Rape & Revenge Filme in den letzten zehn Jahren durchlaufen hat. Ausgehend vom Remake des Klassikers I Spit On Your Grave (US 1978) im Jahre 2010, tritt das Narrativ des Rape & Revenge im Film in jüngster Zeit verstärkt in Erscheinung wie die Fortsetzungen des Klassikers 2013, 2015 und 2019, aber auch Filme wie Revenge (FR/BEL 2017) und M.F.A (US 2017) zeigen.« 
				(Source: Online Program)
 
 Wikipedia: 
				History of Europe: 
					History of France | 
				History of the Americas: 
					History of the United States | 
				Film: 
					American rape and revenge films / 
						I Spit on Your Grave (2010 film) | 
				Sex and the law:
					Rape / 
						Rape in the United States
 |